bookmark_borderDas St. Josefs-Absturzzusammenstoßpuppenspiel

Es geht die Geschichte, was Schlimmes geschehen,
Von dem Absturzzusammenstoßuntergangsknall,
Von zwölf armen Kumpeln, man wird nie verstehen:
War’s ein Fluch oder Schicksal, ein seltsamer Fall.

Im St. Josefesschacht malochten die Kumpel
Da starb der Kanari, die Lampe ging aus
Als der Flöz explodiert, gab es großes Gerumpel
Durch den Schiffsuntergang kam kein Mann mehr hinaus.

Die SS Bad Tölz war nicht, wo sie sollte
Dem Kanal entsprungen, gelandet am Land
als der Förderturm fiel und das Erdbeben grollte
sind gleich alle vierzig Matrosen verbrannt.

Ein D-Zug kam pünktlich mit hundertzehn Sachen
brachte Männer und Frauen und Kinder ans Meer
zweiundneunzig an Bord, man hört Singen und Lachen
doch ein Schiff auf den Schienen blockiert den Verkehr.

Der Lokführer hatte zwar sehr viel Erfahrung
doch das rettet nicht Gäste, noch Crew:
Der Zug traf den Schulbus gleich mittig und voll
so starb dann die Klasse der armen Frau Moll
Und ein Auto voll Welpen dazu.

Im Himmel ein Flugzeug hat Babies geladen
doch es stürzte zur Erde aus luftiger Höh
so kamen nicht nur alle Kinder zuschaden –
auch das Heilmittel gegen Krebs und Gonorrhö.

Und das war die todtraurig-wahre Geschichte
Von den Großstädten, leuchtend im Lavaglutschein.
Kein anderer Knall machte so viel zunichte –
dann schlug in Groß Gerau der Meteor ein.

Sometimes you stumble across a song online that whispers, »Translate me!«

The song with chords as a PDF
The song in Chordpro format

German Lyrcis © 2025 by Thesilée
Translation of the song » Die, Puppies: The Mash-up of the Wreck of the Crash «, © by Bob Kanefsky
A parody to »Die Puppen«, © by Eva van Daele-Hunt,
With material of »The Wreck of the Crash of the Easthill Mining Disaster, © by Brooke Abbey
Translated by me as Der St. Josefs-Grubenexplosionsabsturzzusammenstoßuntergang

bookmark_borderSchenk nochmals ein!

Es muß im Leben doch Freude geben,
sonst muß man streben und plagt sich ab.
Was nützt das Sparen? Nach all den Jahren
nimmst du die Waren nicht mit ins Grab.
Die hohen Herren, sie mögen plärren,
das tun sie gern, doch ich laß es sein.
Laßt euch nicht linken, kommt, laßt uns trinken
bis wir versinken! Schenk nochmals ein!

Auf einem Schiffe umfährt man Riffe,
lernt viele Griffe und schuftet schwer.
Doch nach der Arbeit ist stets noch Bar-Zeit,
dann ist man gar breit und steht nicht mehr.
Die Masten wanken, denn was wir tranken
macht selbst die Planken mit Zischen rein.
Wozu sich plagen? Man kann uns schlagen,
doch wir vertragens. Schenk nochmals ein!

Seid ihr denn Ammen? Kommt, rückt zusammen,
ertänkt die Flamen mit Gerstensaft!
Vergeßt die Welt! Wozu braucht man Geld?
Jetzt wird bestellt, das gibt uns Kraft.
Mit Wein und Weib, so zum Zeitvertreib,
einem vollem Leib läßt sich fröhlich sein.
Doch nun wirds schlichter, ich bin kein Dichter,
drum dicht ich nicht mehr: Schenk nochmals ein!

The song with chords as a PDF
The song in Chordpro format

German lyrics © 1995 by Thesilée
Very loose adaption of the song »Preab San Ol« (trad.)

bookmark_borderEin Mädchen, sehr verliebt

Ich bin ein Mädchen, sehr verliebt, doch weine ich gar sehr.
Denn der Mann, dem mein Herz gehört, er fuhr weit übers Meer.
Und wenn er nicht mehr wieder kommt, dann wird das Herz mir schwer.
Dann nehm ich mir ein schnelles Schiff und fahre hinterher.

Dann schneid ich mir mein blondes Haar und kleid mich wie ein Mann.
Ich geh zu einem Kapitän und heure bei ihm an.
Ich zeige all den Seeleuten, was eine Maid so kann:
Ich fahre weit weit über’s Meer und suche meinen Mann.

Doch kaum warn wir auf hoher See, nach gar nicht langer Zeit,
da sprach der Kapitän zu mir: »Ach, wärst du eine Maid!
Dein Mund ist rot, dein Auge strahlt, dir fehlt nur noch ein Kleid.
Ich wünscht bei allem auf der Welt, du wärst für mich bereit.«

»O Käptn, hütet Euren Mund, solch Rede ziemt Euch nicht.
Die Männer trieben manchen Spaß, käm dieses Wort ans Licht.
Das, was Ihr da von mir verlangt, treibt Blut mir ins Gesicht.
Im nächsten Hafen sitzt ein Weib, das hält, was es verspricht.«

Es war zwei Wochen später, da gingen wir an Land.
»Leb wohl, leb wohl, mein Kapitän, du hast mich nicht erkannt.
Zur See war ich ein junger Mann, ’ne Maid bin ich am Strand.
Leb wohl, leb wohl, mein Kapitän! Leb wohl, und fresse Sand!«

The song with chords as a PDF
The song in Chordpro format

German lyrics © 1995 by Thesilée
Translation of the song »A Maid That’s Deep in Love« (trad.)

bookmark_borderDer St. Josefs-Grubenexplosionsabsturzzusammenstoßuntergang

Hört was Schlimmes passiert ist heut früh um halb acht
mit den zwölf braven Kumpels im Sankt-Josefs-Schacht

Sie hauten die Kohle dort ganz routiniert
Bis das Schlagwetter kam, und es ist explodiert
Doch wären sie heut um ihr Leben nicht bang
wär da nicht noch das Ding mit dem Schiffsuntergang…

Hört was Schlimmes passiert ist heut früh um halb acht
mit den vierzig Matrosen
und den zwölf braven Kumpels im Sankt-Josefs-Schacht

Die SS Bad Tölz lief dem Maat aus der Hand:
Erst noch auf dem Kanal, doch dann sprang sie an Land
und fräste gleich über der Grube die Schneise –
leider kreuzte sie dabei die Eisenbahngleise.

Hört was Schlimmes passiert ist heut früh um halb acht
mit den zweiunsdneunzig Fahrgästen
den vierzig Matrosen
und den zwölf braven Kumpels im Sankt-Josefs-Schacht

Ist der Lokführer noch so geschult und geschickt,
trifft dein Zug auf ein Dampfschiff, bist du ein Relikt.
Jedoch hätten wir nicht so viel Tote gezählt
hätt der Zug doch zumindest den Schulbus verfehlt…

Hört was Schlimmes passiert ist heut früh um halb acht
mit Frau Molls erstem Schuljahr
den zweiunsdneunzig Fahrgästen
mit den vierzig Matrosen
und den zwölf braven Kumpels im Sankt-Josefs-Schacht

Sie hatten sich so auf die Führung gefreut,
Thema: »Bergbau und Sicherheit, Gestern und Heut«
s’hat sie gnädig und schnell aus dem Leben gefegt:
So sahen sie nicht, wie’s die Hündchen zerlegt…

Hört was Schlimmes passiert ist heut früh um halb acht
mit den acht armen Welpen
Frau Molls erstem Schuljahr
den zweiunsdneunzig Fahrgästen
mit den vierzig Matrosen
und den zwölf braven Kumpels im Sankt-Josefs-Schacht

Ein Schuft hat den Welpenwurf nachts fast ertränkt,
doch sie wurden gerettet, der Wohlfahrt geschenkt
Für die Blindenhundausbildung war’n sie gedacht
doch die Fahrt ging vorbei gleich am Sankt-Josefs-Schacht…

Sie umkurvten die Grube
Und das Schiff und den Schnellzug
Scharf nach links vor dem Schulbus
Als plötzlich ein Flugzeug mit 50 kleinen Babys und der einzigen Probe des Wundermittels gegen Krebs in einer Riesenexplosion auf sie stürzte, deren unglaublicher seismischer Rückstoß zum Vulkanausbruch führte!
Ohhhhh!

Und so ist’s passiert ist heut früh um halb acht
mit den lava überzogenen mitteleuropäischen Großstädten,
den fünfzig kleinen Babys
dem verloren Wundermittel gegen Krebs
den acht armen Welpen
Frau Molls erstem Schuljahr,
den zweiundneunzig Fahrgästen
mit den vierzig Matrosen
und den zwölf braven Kumpels im Sankt-Josefs-Schacht

The song with chords as a PDF
The song in Chordpro format

German lyrics © 2012 by Thesilée
Translation of the song » The Wreck of the Crash of the Easthill Mining Disaster«, © by Brooke Abbey

bookmark_borderThe »Solitude«

O we once sailed the Atlantic and the wide Pacific sea,
working hard to earn some money that would feed a family.
Lived on rum and muddy water, salty pork and stone-like bread:
Fifty sailors and the Captain and Old Bess who was the cat.
We survived through cruel hardships, cold and scurvey and the lot,
till the day we got entangled with the mighty Ocean God.
And the seas would rage and ravage and we knew that we would die –
than a massive wall of water tossed us up into the sky.

There is many a ship that sinks, and all men must die,
but the »Solitude« she rose, and she ploughs the sky.
Give us a cheer as we steer through the clouds so high,
for the »Solitude«’s a brave ship, and she’s learnt to fly.

And we feared that we would tumble and crash down into the sea,
but instead of that, we drifted through the clouds so wild and free.
We found time to nurse our bruised, mend our sails and mourn our dead:
We twelve sailors and the Captain and Old Bess who was the cat.
Then we found the time to wonder why we lived, and where we were,
and we realized the »Solitude« was floating through the air.
And we felt forlorn and homeless, for the waves we could not spy:
For a sailor’s made for sailing, but he’s never meant to fly.

There is many a ship that sinks, and all men must die,
but the »Solitude« she rose, and she ploughs the sky.
Give us a cheer as we steer through the clouds so high,
for the »Solitude«’s a brave ship, and she’s learnt to fly.

So we drifted onward aimlessly, we knew not when nor where,
till we came upon a castle that was built into the air,
and we stood in shere amazement, and we wondered what was that?
– We twelve sailors and the Captain and Old Bess who was the cat –
Then out stepped a man with windy hair, and cloudy was his face,
telling us he was the Storm God, and he’d brought us to this place:
»I’m at war with brother Ocean, just in case you’ve wondered why,
and I’m bound to rage and ramble till all seas are running dry.«

There is many a ship that sinks, and all men must die,
but the »Solitude« she rose, and she ploughs the sky.
Give us a cheer as we steer through the clouds so high,
for the »Solitude«’s a brave ship, and she’s learnt to fly.

And the God picked up the »Solitude« and held her in his hands,
said »You see, you’ve fallen victims to a war that never ends.«
Without a word we stared at him, all hungry, torn and wet:
We twelve sailors and the Captain and Old Bess who was the cat.
»I will keep this ship a trophy, with the four winds she will ride,
but I can’t imprison living men, so you’ve got to decide:
I can put you back to earth«, he said, »but once you leave the sky,
you will nevermore be sea-bound, and you nevermore will fly.«

There is many a ship that sinks, and all men must die,
but the »Solitude« she rose, and she ploughs the sky.
Give us a cheer as we steer through the clouds so high,
for the »Solitude«’s a brave ship, and she’s learnt to fly.

There were those who had a family, or a wife to call their own,
and there’s us who love the »Solitude« and won’t leave her alone.
We are creatures of the sky now, we are not alive nor dead:
There is me, and there’s the Captain, and there’s Bess who is a cat.
But sometimes we sit and wonder if we’ve chosen right or wrong,
as we roam the seas of heaven, but the wind will joing our song.
If a storm is drawing closer, than look up into the sky:
And you’ll catch a glimpse of »Solitude«, as she is sailing by.

This song’s tune is based on the Irish fiddle song »King of the Fairys«, or »Wind Dance«

The song with chords as a PDF
The song in Chordpro format

Lyrics and tune © 2002 by Thesilée

bookmark_borderThe »Mary Sue«

I am a brisk young sailor boy, and handsome, I must say –
but being young and handsome is a hardship on my way.
For many a captain I have fled – for though they are not gay,
they think I am some cross-dressed gal and then try me to lay
. I’ve gone ten weeks without a bath, I’ve let my whiskers grow,
and still those captains wink at me and wish to be my beau.
And ofttimes I have told myself: No more to sea I’ll go –
yet end up in some captain’s arms and set his heart aglow.

Now listen, all ye sailor lads, of all bad things to do
the worst is to set foot upon that ship called Mary Sue.

O drunk I was that evening, as sailors tend to be
when they’ve received their pay and spend the night away from sea.
And little did I know that I no longer would free,
when I espied a lovely lassie wink her eye at me.
So back I winked and back I smiled when o’er to her I swayed.
She said: »Come join me on my ship, come on, it’s getting late!«
Gone were the times when captains wished for me to be a maid:
She was a female captain, boys, how did I love my fate.

But women on a ship will bring bad luck to all her crew:
The same applies to everyone upon the Mary Sue.

When I woke up next morning, boys, how did I curse that drink!
The very ship that I was on was worse than one could think:
Her rigging looked like frilled with lace, her sails they were all pink
It was no help to rub my eyes, to bang my head, or wink.
And every sailor I could spy did wear a petticoat
Their hair was curls, their lips were glossed, their blue eyes brightly glowed,
They were all cute, but mostly dead, as I was shocked to note,
and then I knew that I had ended on the devil’s boat.

There’s but one ghost ship on the main with an all-female crew:
And here I’m trapped, a living male, upon the Mary Sue.

Now listen, all young sailor boys, watch every step you take
and be as manly as you can, a loudish, unkempt rake.
Make sure you wear a bushy beard, although it may be fake,
and never ever blush or faint – it for your own best sake.
And as for me, I staid onboard that curséd ship instead.
Some still think me a maiden here, some ask why I’m not dead,
they should go ask their captain ’bout the one who shares her bed,
and if we ever get ashore, we’ll find a way to wed.

But don’t you think that what I did’s a splendid thing to do:
I will not let another man onto my Mary Sue

The song with chords as a PDF
The song in Chordpro format

Lyrics and tune © 2010 by Thesilée

bookmark_borderThe »Liberty«

Come all, you brave young rambling lads,
A warning take by me:
Come spend your nights save in your beds
And shun false company:
For by a maid was I betrayed,
And I may no longer walk free:
They forced me to the sea to go
Onboard the »Liberty«

They shipped me to a foreign shore
All in the month of may.
Me head was sick, my heart was sore,
It was a rainy day.
With brave young men, count twelve times ten,
All prisoners like me,
I learned the whip did rule the ship
They calléd »Liberty«.

The captain was a tyrant bold,
His officers the same.
The days were long, the nights were cold:
We knew who was to blame.
We would not strive to lose our lives
And live in slavery:
We slew the crew and captain, too,
And thus gained Liberty.

But though we’d won our mutiny,
We next did meet with fate,
For none, though now we all were free,
Knew how to navigate.
This lofty ship in Neptune’s grip
Was drowned nevermore for to see,
And when I died, I cursed and cried:
»O Lord, damn Liberty!«

This song can be found on the album »Garden of the Lost«

The song with chords as a PDF
The song in Chordpro format

Lyrics and tune © 1999 by Thesilée