bookmark_borderJahreskreis

Weine nicht, wenn der Winter kommt
nicht, wenn das Jahr zu Ende geht
Sterben kannst du im Sommer genauso wie heut
Frühling kommt immer wieder
und jedes Blatt wird welken
dem Jahr ist doch ganz egal, was dich schmerzt, was dich freut.

Dunkel ist der Dezember, die Schatten am längsten
und doch feiern wir das Licht mehr denn je in der Zeit
Januar bringt uns Glatteis, den Schnee muss man schaufeln
Und doch jammert alle Welt, wenn es einmal nicht schneit.

Februar, tolle Tage – da muss man doch jeck sein!
Die Schnapsleichen regeln sich schon von selbst den Verkehr
Der März kommt, der bringt uns Frühling – wie, was, das heißt Regen?
und auch all die schönen Pollen will dann keiner mehr.

Weine nicht, wenn der Winter kommt
nicht, wenn das Jahr zu Ende geht
Sterben kannst du im Sommer genauso wie heut
Frühling kommt immer wieder
und jedes Blatt wird welken
dem Jahr ist doch ganz egal, was dich schmerzt, was dich freut.

Schimpf nicht auf den April, nicht nur wegen des Wetters,
da grünen uns alle Bäume, da blüht die Natur
Mai ist der Wonnemonat, zum Heiraten prima,
nur hat man dann keinen Partner, vermiest das die Tour.

Juni wird’s endlich Sommer, da kommen die Mücken
und überhaupt ist es gleich wieder allen zu heiß.
Juli macht es nicht besser, kein Ende dem Schwitzen,
wir sehnen uns nach dem Herbst und nach köstlichem Eis.

Weine nicht, wenn der Winter kommt
nicht, wenn das Jahr zu Ende geht
Sterben kannst du im Sommer genauso wie heut
Frühling kommt immer wieder
und jedes Blatt wird welken
dem Jahr ist doch ganz egal, was dich schmerzt, was dich freut.

Ach, dann der dumme August, Gefahr droht durch Wespen
und auf allen Autobahnen der Rückreise-Stau.
Freut euch auf den September, ihr wollt es doch kühler,
doch schaut man dann aus dem Fenster, scheint alle Welt grau.

Golden ist der Oktober, wenn’s nicht gerade nebelt,
und wenn es dann auch noch stürmt, geht man nicht vor das Haus.
Ach, dann ist schon November – gibt’s da etwas Schönes?
Und eh man sich schon versieht, ist das Jahr wieder aus.

Weine nicht, wenn der Winter kommt
nicht, wenn das Jahr zu Ende geht
Sterben kannst du im Sommer genauso wie heut
Frühling kommt immer wieder
und jedes Blatt wird welken
dem Jahr ist doch ganz egal, was dich schmerzt, was dich freut.

Willst du dein Leben leiden, dann geht das ganz einfach:
Mach nur deine Augen auf, und die Welt fällt entzwei.
Doch eh du jetzt verzweifelst, es muss ja nicht so sein,
denn irgendwas kleines Schönes ist immer dabei.

Weine nicht, wenn der Winter kommt
nicht, wenn das Jahr zu Ende geht
Sterben kannst du im Sommer genauso wie heut
Frühling kommt immer wieder
und jedes Blatt wird welken
dem Jahr ist doch ganz egal, was dich schmerzt, was dich freut.

A song about the twelve month of the year, each and any a good time to live or die

The song with chords as a PDF
The song in Chordpro format

Lyrics and tune © 2014 by Thesilée

bookmark_borderThe Dragons’ Repose

Way down by the sea, near the whispering spray,
each mountain one time was a Drakon.
There’s never a motion as silent they lay,
but one day they’ll go and awaken.

Of days they are dreaming, a long time gone by,
of freedom and beauty and fire.
They used to be Lords of the heavens so high,
their dreams now may fly even higher.

They dream by the sound of waves kissing the beach,
of dragons no longer afraid.
When fire did reign, there was no need for speech,
and their power of thought still is great.

The day now has come that time moves too fast,
that we have to leave like the Drakon.
We are history now, since our future is past –
But one day we’ll go and awaken.

A song written for my novel »Eine Flöte aus Eis« (»The Ice Flute«):
We’ll meet the same dragons again in »The Wakening«.

The German version of this song is »Der Drachen Ruh«

The song with chords as a PDF
The song in Chordpro format

English lyrics © 1999 and tune © 1997 by Thesilée

bookmark_borderVineta

Stand by the seaside and gaze down the water,
the city down there lies asleep.
Where dwell nought but fish and the souls of the restless,
a name’s all she’s left for to keep.
One hundred years ago no one would save her,
no one would spend but a dime:
Join me tonight on my way to Vineta,
lets bring this town back to time.

Come, come, come to Vineta,
the city of streets paved with gold.
Come, come, come to Vineta,
the city, once properous and bold,
now drowned in the baltic so cold.

Look, there she’s rising all out of the water,
the town, once so proud and so gay.
No one saw her her rooftops, her pavements a-sparkle
for one hundred years and a day.
Deep down below in the dark we must dwell, we
cannot breathe the light but today –
six hundred years we have prayed for redemption,
child, don’t leave us in dismay.

Come, come, come to Vineta,
come and bring coins in your purse.
Come, come, come to Vineta,
buy something, one pennie’s worth,
and thus set us free from this curse.

Purchase our goods, gorgeous combs, splendid brooches
of corals, of seashells, of stone.
Purchase this shawl here, of kelp it was woven –
All of this could be your own!
Speak of your age, of the century you live in,
the face and the shape of your time:
Don’t speak of killings, of wars and of hunger –
we wish for a world most sublime.

God drowned us, God bound us proud folks to the deep
we spent all the plague and the world-wars asleep.
The curse gave us peace and the curse kept us save
We sleep and we sleep by the sound of the waves
We sleep and we sleep by the sound of the waves
the waves and the waves and the waves and the waves &hellip:

Go, take your money of paper and plastic,
go, take your time, take it home.
Once there’ll be live in the streets of Vineta,
once in a century to come.
Give it a try hundred years from tomorrow,
if there’s a world left to be.
Stay till that day with us down in Vineta,
join in the song of the sea.

Come, come, come to Vineta
where hundred years last but a day.
Come, come, come to Vineta,
where waves wash the centuries away
eternity’s here for to stay.

The German version of this song is »Vineta«

The song with chords as a PDF
The song in Chordpro format

Lyrics © 2008 and tune © 2005 by Thesilée
Recording © 2025 by Thesilée and Peredar

bookmark_borderVineta

Stell dich ans Ufer und schau in das Wasser,
dort unten liegt still eine Stadt,
bewohnt nur von Fischen und rastlosen Seelen,
die nichts als den Namen noch hat.
Vor hundert Jahren ward sie nicht gerettet,
doch nun ist es endlich soweit:
Geh heute Nacht mit mir durch Vineta,
wir heben die Stadt in die Zeit.

Komm, komm, komm nach Vineta,
wo Straßen gepflastert mit Gold.
Komm, komm, komm nach Vineta,
die Stadt, der das Glück einst so hold,
am Ende vom Meer überrollt.

Schau, da erscheint sie, sie steigt aus dem Wasser,
die Stadt, die so stolz einst und schön.
Es glitzern die Dächer, die goldenenGassen,
seit einhundert Jahrn nicht gesehn.
Wir, die wir leben als Geist in der Tiefe,
nur heute Nacht atmen wir Licht –
harren der Stunde, da man uns erlöse,
komm, Kind, enttäusche uns nicht.

Komm, komm, komm nach Vineta
komm mit den Taschen voll Geld.
Komm, komm, komm nach Vineta,
kauf etwas, das dir gefällt
und hol uns zurück in die Welt.

Schau unsre Waren, die prachtvollen Kämme,
aus Perlmutt, Korallen und Stein.
Schau unsre Tücher, aus Algen gewoben –
komm und kauf, was darf es sein?
Sprich, Kind, erzähl uns von deinem Jahrhundert –
was habt ihr gemacht aus der Welt?
Sprich nicht von Kriegen, vom Morden, von Hunger –
mach, daß deine Zeit uns gefällt.

Gott hat uns versenkt und Gott wollt uns bestrafen
wir haben die Pest und den Weltkrieg verschlafen
Der Fluch hat uns schwarzkalte Ruhe beschieden
Die Wellen, die Wellen, sie geben uns Frieden
Die Wellen, die Wellen, sie geben uns Frieden,
die Wellen die Wellen die Wellen die Wellen …

Geh, nimm dein Geld aus Papier und aus Plastik,
wir wollen sie nicht, deine Zeit.
Einmal wird Leben sein, hier in Vineta,
doch heut ist es noch nicht soweit.
In hundert Jahren kann man uns erretten,
sollte die Welt dann noch sein.
Bleib bis dorthin hier bei uns in Vineta,
bleib, und die See lullt uns ein.

Komm, komm, komm nach Vineta
hier dauert ein Tag hundert Jahr
Komm, komm, komm nach Vineta,
von Wasser umhüllt ganz und gar
hier bleibt die Welt wie sie war.

The English version of this song is »Vineta«

The song with chords as a PDF
The song in Chordpro format

Lyrics and tune © 2004 by Thesilée

bookmark_borderThe Wakening

Memories of laying down, but no memories of sleep.
In my memories I drown, but awake I cannot keep.
O my eyes I cannot open, I can’t even move my head.
To fly freely, I’m but hopin’
and my flame … and my flame … and my flame … and my flame…
I am not dead!

What’s these mountains that surround me? When I lay, there was but grass.
Brothers, sisters all around me turned to stone as time did pass,
When the moments turned to hours and millennia went by
And we lay as silent towers
And we slept … and we slept … and we slept … and we slept…
We did not die!

Fire burn – do not wither, flame!
Ages turn – won’t you call my name?
Breath – don’t leave me alone
I do not wish to turn to stone

Where’s the flame I held so dearly? Where’s the spark that was my soul?
O if only I’d see clearly, but I feel I am not whole.
There’s remembrances of fire and some heat I cannot hold
while I flew so high an higher
in my dreams … in my dreams … in my dreams … in my dreams …
My world’s grown old!

Fire burn – do not wither, flame!
Ages turn – won’t you call my name?
Breath – don’t leave me alone
I do not wish to turn to stone

O my world has grown so busy, time runs faster than it did,
leaves me feeling old and dizzy – this world isn’t mine a bit.
It’s the humans’ world to hurry and this time is theirs to keep.
I could try to wake an worry,
but my heart … but my heart … but my heart … but my heart …
I want to sleep.

Fire burn – do not wither, dreams
Ages turn – keep it as it seems
Sleep – let me lie alone
My heart will never turn to stone

A song about the sleeping dragons from my novel »Die Spinnwebstadt« (»Cobweb City»)
We’ve met these dragons before in »Der Drachen Ruh« / »The Dragons’ Repose«

The song with chords as a PDF
The song in Chordpro format

Lyrics and tune © 2004 by Thesilée

bookmark_borderSchattenreiter

Mein Liebster, er hat mich verlassen
und ist an meiner Seite doch stets als mein Mann.
Der er nun ist, den kann ich nicht hassen,
Weil man das, was nicht lebt, hassen, lieben nicht kann.
Schwarzer Bann hält die Seele gefangen,
hält die Seele gefangen in schimmerndem Stein.
Ach, wär ich doch nur mit ihm gegangen!
Als er ging, doch ich ging nicht, nun bin ich allein.

Und er reitet all Nacht mit den Schatten
und dann singt er sein Lied mit dem Wind, wenn er singt
von den Träumen, die wir damals hatten –
ganz allein mit der Nacht, von Schatten umringt.

Ich gehe den Zauber zu brechen
mit dem Stein in der Hand, der mein Liebster einst war.
Ich will mit dem Zauberer sprechen
der den Mann mir verwandelt vor Tag und vor Jahr.
Ach, ich weiß, er hat selbst so entschieden:
Aus der Angst vor dem Tod, aus der Angst vor der Zeit –
zwar hat er so das Sterben vermieden.
doch er kannt nicht den Preis, und er kennt nicht mein Leid.

Und er reitet all Nacht mit den Schatten
und dann singt er sein Lied mit dem Wind, wenn er singt
von den Träumen, die wir damals hatten –
ganz allein mit der Nacht, von Schatten umringt.

»Gute Frau, was du sagst, rührt mein Herz an,
was dich treibt, ist die Liebe, das fühl ich genau,
keine Macht ist’s, die das kann, was Schmerz kann,
und wer soll mich bekehrn, als die liebende Frau?
Gerne würde ich dich mit ihm vereinen
doch mich bindet mein Schwur, denn ich gab ihm mein Wort.
Ach, da nützt auch kein Klagen, kein Weinen –
denn ich kann dir nicht helfen, nur scher dich hinfort.«

Und er reitet all Nacht mit den Schatten
und dann singt er sein Lied mit dem Wind, wenn er singt
von den Träumen, die wir damals hatten –
ganz allein mit der Nacht, von Schatten umringt.

Und er blickt mir nochmals in die Augen
und spricht: »Sag, deine Liebe, kennst du ihren Preis?«
Ich fühl ihn mir das Leben aussaugen
doch ich nicke nur, weil ich die Antwort schon weiß.
Dann bin ich auf der anderen Seite
Es ist schwarz, tief im Stein, wo die Sonne nie scheint
Und ich fühle sein Herz in der Weite
und ich bin, wo ich bin, mit dem Liebsten vereint.

Und wir reiten all Nacht mit den Schatten
und wir singen das Lied mit dem Wind, wenn er singt
von den Träumen, die wir damals hatten –
nur wir zwei, mit der Nacht, von Schatten umringt.

A story about love and immortality: A sorcerer’s spell has banned a woman’s husband into a stone, granting him the desired immortality. There’s only one way to unite the lovers – following him into the stone, where they’ll ride all night with the shadows …

The song with chords as a PDF
The song in Chordpro format

Lyrics and tune © 2005 by Thesilée

bookmark_borderDie Quelle

Ich spüre schon schwinden die Jugend in mir:
So schal schmeckt die Liebe, die Freude, das Bier.
Die Jahre, sie fliehen, die Zeit eilt vorbei,
Nun bin ich noch jung, doch es bleibt nicht dabei.

Ich finde nur Frieden im süßesten Traum
Denn dort scheint die Sonne und dort steht ein Baum,
und zu seinen Wurzeln ein Bächlein entspringt,
so silbern wie Mondlicht, und glitzert, und singt:

Es fließt eine Quelle, ihr Wasser so kalt
und wer davon trinket wird zweimal so alt.

Den Ort muß ich finden, und kost es die Welt,
denn niemand kann kaufen sich Jahre für Geld.
Doch find ich die Quelle, da ward sie zu Eis,
nur in meinem Herz singt das Wasser noch leis:

Es fließt eine Quelle, ihr Wasser so kalt
und wer davon trinket wird zweimal so alt.

»Wie kann ich dich schmelzen, sag was muß ich tun?«
»O gib mir dein Feuer, ich mag nicht mehr ruhn!
Gib mir deiner Jugend, so ist es vollbracht:
Komm gib mir dein Leben, ich gebe dir Macht!

Es fließt eine Quelle, ihr Wasser so kalt
und wer davon trinket wird zweimal so alt.

So singt mir das Wasser, noch süßer als Wein,
so singt mir das Eis, das so kalt ist wie Stein.
Und was ich hab nehm ich und taue es auf,
da fliest meine Quelle und nimmt ihren Lauf.

Es fließt eine Quelle, ihr Wasser so kalt
und wer davon trinket wird zweimal so alt.

Mit zitternden Lippen, am Ende der Kraft
trink ich nun das Wasser und hab es geschafft!
Und ich blick in das Wasser, das plätschert so leis,
und sehe mein Spiegelbild … seh einen Greis.

Es fließt eine Quelle, ihr Wasser so kalt,
und da ich getrunken, bin zweimal so alt.

Da dankt mir das Wasser und schwillt langsam an
und es läßt mich zurück als gebrochenen Mann.
Und nun steh ich hier und vorbei ist die Zeit,
denn altern bringt Weisheit, doch alt sein bringt leid.

Es fließt eine Quelle, ihr Wasser so kalt,
und wer davon trinket ist zweimal so alt.

Genähret durch Toren wie ich einer bin,
so bahnt nun ein Fluß seinen Weg sich dahin:
Ein Fluß, der dich austrinkt und wieder vergißt,
der Jugend zerstört und die Herzen zerfrißt.

Da rollt eine Welle, nichts biete ihr Halt,
und da, wo sie lang fließt, da wird alles kalt.
Da rollt eine Welle, nichts zwingt sie zum Halt,
uns da, wo sie lang fließt, wird alles alt…

The English version of this song is »Coldwater Spring«

The song with chords as a PDF
The song in Chordpro format

Lyrics and tune © 2000 by Thesilée

bookmark_borderDick Turpin’s Secret

Dick Turpin, Dick Turpin, what ridest thou so fast?
By one set of horseshoes, for one day they’ll last
To take me to London from York in a night
And back the same day – with the wind I do ride.

I see a black-clad highwayman a-speeding down the hill
He’s looking for the London coach, he’s waiting for a kill
And though he shows his face, he’s seen in York the other day,
And though they know he did it, with his crime he’ll get away.

His name it is Dick Turpin and his horse, she’s called Black Bess
He is the vilest highwayman to give the world distress.
And none knows how he did it save one man who will not tell:
He’s the man who forged the horseshoes to make Bess go swift as hell.

O blacksmith, o blacksmith, why namest thou thy price?
I’ve paid for your work, and I will not pay twice.
O you’ve paid for the iron as you’ll pay for your crime
But now you must pay me for stealing some time

I see a black-clad highwayman a-speeding through the night
He’s left a few survivors who will now live on in fright
He is a laughing villain, poor men’s hero he will be
But his laughter hides a secret that no man is bound to see.

He had a friend and partner, and his name it was Tom King
And all along the London Road sheer terror they would bring.
Till Tom he got arrested when Dick was nowhere round
And Epping forest they did search but Dick could not be found.

Dick Turpin, Dick Turpin, I won’t take your soul.
I took from your past and left one day a hole
I’ve taken the day they arrested your friend
So you could not free him and he met his end.

I see a black-clad highwayman a-speeding through the gate
The sun is bound to setting, and he’s almost running late.
He spent twelve hours riding, and he rode two hundred miles,
And whilst dismounting his brave horse, he waves his hat and smiles.

It was not that much later that Dick Turpin met his end
When at York’s hanging ground atop the ladder he did stand.
He chatted with the hangmen, then unaided he jumped down
And took with him the secret how he rode to London town.

O Blacksmith, o blacksmith, we’ll both go to hell
But you’ll be forgotten and my tale they’ll tell
O curst be that good man that I could not save
But he bought me a secret I’ll take to my grave.

The song with chords as a PDF
The song in Chordpro format

Lyrics and tune © 2005 by Thesilée

bookmark_borderDer Drachen Ruh

Dort unten am Meer, wo die Gischt leise singt,
da waren die Berge einst Drachen.
Nun schlafen sie still, und kein Atemzug klingt,
doch werden sie einmal erwachen.

Sie träumen von Zeiten, die lange vorbei,
von Tagen voll lodernder Flammen.
Einst lebten sie einzeln, so mächtig und frei.
Nun liegen sie alle beisammen.

Sie hören die Lieder der Flut dort am Strand,
doch meiden die Wasser sie weit.
Dereinst hat ihr Feuer den Himmel verbrannt,
zu Ende ging längst ihre Zeit.

Und nun kommt der Tag, wo auch wir müssen gehn,
wie vor uns die Hohen und Drachen.
Wir wollen die kommende Zukunft nicht sehn –
doch werden wir einmal erwachen.

A song written for my novel »Eine Flöte aus Eis« (»The Ice Flute«):
We’ll meet the same dragons again in »The Wakening«.

The Englisch Version of this song is »The Dragons’ Repose«

The song with chords as a PDF
The song in Chordpro format

Lyrics and tune © 1997 by Thesilée

bookmark_borderColdwater Spring

My time’s growing old as I lose year by year,
a stale taste is clinging to friends, love and beer.
I feel my life dwindling, days running away,
I may yet be young, but I’m turning to grey.

I will but find comfort within a sweet dream
where down by a willow’s roots springs a clear stream.
The waters run silvern, like moonlight so free,
and as they flow on, they start singing to me:

There runs a clear streamlet with water so cold
and those who will drink it will grow twice as old.

This place to discover, my soul I would give:
No money will grant you with more time to live.
But then as I get there, the spring’s turned to ice,
and it’s deep in my heart that a singing will rise:

There runs a clear streamlet with water so cold
and those who will drink it will grow twice as old.

»Pray how can I melt you, for all heavens’ sake?«
»O give me your fire, my sleep it will wake.
O give me your youth, so I’ll prosper and thrive.
O I’ll give you power – come give me your life.

Then runs a clear streamlet with water so cold,
and if you will drink it, you’ll grow twice as old.«

Thus whispers the water, like kisses so sweet,
thus whistles the ice way way down neath my feet.
And I give what I have till I’ve melted it down,
till to crystal cold water the ice it is flown.

There runs a clear streamlet with water so cold
and those who will drink it will grow twice as old.

With lips that are shaking, all strength drained away
I drink of the water as much as I may.
Then I gaze down the water, t’is the last thing I can
and I spy my reflection – I spy an old man.

There runs a clear streamlet with water so cold
and those who will drink it will grow twice as old.

Then grateful the water will grow grow and grow
and leave me behind full of sorrow and woe.
Now I’m all alone, all my hopes were in vain:
For aging brings wisdom, but age will bring pain.

There runs a clear streamlet with water so cold
and those who will drink it will be twice as old.

Now fed by those fools as I always will be,
a river is running, and running so free,
to drink of your youth and your heart and your life,
till all the world dies but the waters survive.

There runs a broad stream, one that nothing will old,
and where it is flowing, the world will grow cold.
There runs a broad stream, one that no one can hold,
and where it is going, the world will grow old…

The German version of this song is »Die Quelle«

The song with chords as a PDF
The song in Chordpro format


Lyrics and tune © 2000 by Thesilée
This song is found on the album »Garden of the Lost«